• 0Einkaufswagen
gridlab
  • Aktuelles
  • Buchungen
    • Netz Simulationstraining
    • Seminare
    • Eignungsdiagnostik
  • Über uns
    • Über uns / Unternehmen
    • Geschichte
  • Karriere
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Xing

Wie funktioniert Stromversorgung?

Strom ist ein allgegenwärtiger Begleiter, den wir fast immer und überall nutzen bzw. brauchen. Doch so richtig nehmen wir das nur wahr, wenn er plötzlich mal fehlt. Doch warum der Energiefluss so reibungslos funktioniert, welche Aufgaben ein Netzbetreiber hat und vor welchen Herausforderungen wir mit der Energiewende mit unserem Stromnetz stehen, wissen die Wenigsten.

Mit diesem Training erhalten die Teilnehmenden einen leicht verständlichen Einblick in die wesentlichen Themen der elektrischen Energieversorgung. Dieses uns alle betreffende Thema wird damit einer breiteren Personengruppe, als nur den Berufsgruppen aus dem elektrotechnischen Umfeld zugänglich. Besonderen Wert legen wir dabei auf die verständliche Vermittlung mitunter komplexer Wirkzusammenhänge.

Das eintägige Training umfasst auch die neusten Entwicklungen im gesetzlichen, marktbezogenen sowie technischen Umfeld. Wir geben Ihnen einen strukturierten Einblick aus der Perspektive eines unabhängigen Dienstleisters der Energiebranche

Lernziele

  • ● Die grundlegenden physikalischen Zusammenhänge verstehen und wissen, warum die Energie auf diese Weise übertragen wird und wieso sich das Energieversorgungssystem so gebildet hat, wie wir es heute kennen
  • ● Den Aufbau der Netze verstehen und die wichtigsten Akteure kennen
  • ● Die „Werkzeuge“ der Stromversorgung verstehen, mit denen das System am Laufen gehalten wird (z.B. „Redispatch“)
  • ● Aktuelle Meldungen aus dem Bereich der Energiewirtschaft verstehen und einordnen können

Zielgruppe (Empfehlung)

  • ● Sämtliche Mitarbeiter*innen von Energieversorgern die nicht in den elektrotechnischen Fachgebieten arbeiten (z.B. Kundenmanagement, Buchhaltung, Personalwesen, Bautechnik, etc.)
  • ● Manager*innen, Mitarbeiter*innen oder Trainees, die Kenntnisse und Zusammenhänge zur Stromversorgung für ihre berufliche Tätigkeit benötigen
  • ● Politiker*innen, Abgeordnete oder Fraktionsmitarbeitende, die einen strukturierten Einblick in die Stromversorgung in Deutschland benötigen
  • ● Interessierte, die schon immer wissen wollten, wie die Stromversorgung in Deutschland funktioniert.

Methoden

Vortrag, Diskussion, Wissensquiz, spielerische, niedrigschwellige Wissenskontrolle

Inhalt

  • ● Grundlagen der Elektrotechnik (u.a. Strom, Spannung, Wirk- und Blindleistung, Frequenz, etc.)
  • ● Aufbau der Netze in Deutschland, Spannungsebenen, Netzstrukturen, Netzbetreiber
  • ● Die wichtigsten Themen der Netz- und Systemführung: u.a. Frequenzhaltung, Spannungshaltung, Regelleistung, Redispatch, Einspeisemanagement
  • ● Herausforderungen durch die Energiewende
  • ● Zusammensetzung des Strompreises
  • ● optional: Einführung in Dispatcher Training Simulator

Termine

16.02.2023

09.11.2023

weitere Termine auf Anfrage; auch als Inhouse-Training möglich

Dauer: 1 Tag

09:00 – 17:00 Uhr

Preis
560,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung während der Veranstaltung und Seminarunterlagen)

560,00 €

560,00 €

Zzgl. 19% MwSt.

7 vorrätig

Artikelnummer: 10253 Kategorie: Einsteiger Seminare

Kalender

Veranstaltungen in September 2023

Anzeigen als Raster
  • Zurück
  • Heute
  • Weiter
  • Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kV

    Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kV

    Ganztägig
    September 4, 2023 – September 8, 2023

  • Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kV

    Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kV

    Ganztägig
    September 4, 2023 – September 8, 2023

  • Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kV

    Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kV

    Ganztägig
    September 4, 2023 – September 8, 2023

  • Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kV

    Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kV

    Ganztägig
    September 4, 2023 – September 8, 2023

  • Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kV

    Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kV

    Ganztägig
    September 4, 2023 – September 8, 2023

  • CIM - Teaser

    CIM - Teaser

    Ganztägig
    September 13, 2023

  • Soft-Skill-Training Part I – Kommunikationsbereitschaft

    Soft-Skill-Training Part I – Kommunikationsbereitschaft

    Ganztägig
    September 18, 2023 – September 19, 2023

  • Soft-Skill-Training Part I – Kommunikationsbereitschaft

    Soft-Skill-Training Part I – Kommunikationsbereitschaft

    Ganztägig
    September 18, 2023 – September 19, 2023

  • CIM - Modul 1

    CIM - Modul 1

    Ganztägig
    September 27, 2023

  • CIM - Modul 2

    CIM - Modul 2

    Ganztägig
    September 28, 2023

Kategorien

  •   Einsteiger Seminare
  •   Fortgeschrittene Seminare
  •   Spezial
  • Alle Kategorien
Ansicht ausdrucken

DNV GL Energy Advisory GmbH | Standort Schönefeld / Gridlab
Mittelstraße 7 | 12529 Berlin – Schönefeld / Airport

Impressum / Datenschutz

© 08/2020

DNV GL Energy Advisory GmbH
Standort Schönefeld / Gridlab
Mittelstraße 7 | 12529 Berlin – Schönefeld / Airport

Impressum / Datenschutz

© 08/2020

DNV GL Energy Advisory GmbH | Standort Schönefeld / Gridlab
Mittelstraße 7 | 12529 Berlin – Schönefeld / Airport

Impressum / Datenschutz

© 08/2020

Seminare

Veranstaltungen in Januar 2023

  • Zurück
  • Heute
  • Weiter
MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
26Dezember 26, 2022
27Dezember 27, 2022
28Dezember 28, 2022
29Dezember 29, 2022
30Dezember 30, 2022
31Dezember 31, 2022
1Januar 1, 2023
2Januar 2, 2023
3Januar 3, 2023
4Januar 4, 2023
5Januar 5, 2023
6Januar 6, 2023
7Januar 7, 2023
8Januar 8, 2023
9Januar 9, 2023
10Januar 10, 2023
11Januar 11, 2023
12Januar 12, 2023
13Januar 13, 2023
14Januar 14, 2023
15Januar 15, 2023
16Januar 16, 2023
17Januar 17, 2023
18Januar 18, 2023
19Januar 19, 2023
20Januar 20, 2023
21Januar 21, 2023
22Januar 22, 2023
23Januar 23, 2023
24Januar 24, 2023
25Januar 25, 2023
26Januar 26, 2023
27Januar 27, 2023
28Januar 28, 2023
29Januar 29, 2023
30Januar 30, 2023
31Januar 31, 2023
1Februar 1, 2023
2Februar 2, 2023
3Februar 3, 2023
4Februar 4, 2023
5Februar 5, 2023
Soft-Skill-Training Part I – KommunikationsbereitschaftWiederholungsseminar Betrieb von elektrischen Anlagen – Schaltberecht...
Nach oben scrollen