Anlagenkennzeichnung nach DIN EN IEC 81346
Zusammenfassung
Die Schulung Anlagenkennzeichnung nach DIN EN IEC 81346 / Anwenden der TRN 01.03.01 ist eine Anwenderschulung für Mitarbeitende und Dienstleister von Übertragungs-, Verteilnetzbetreibern und Energieversorgungsunternehmen.
In der Schulung wird neben der Vermittlung der Kernelemente der DIN EN IEC 81346 das notwendige Wissen zur sicheren und fachgerechten Anwendung der Technischen Richtlinie „01.03.01 – Netzkennzeichnungssystem“ der 50Hertz Tranmission GmbH dargestellt. Im Fokus steht dabei die Nutzung der Basisdokumentation zur Herleitung von Einzel- und Mehrebenenreferenzkennzeichen aus den Fachbereichen Primär-, Sekundärtechnik und Leitungssystemen.
Die Veranstaltung nutzt einen integrierten Lernansatz und wird als Webinar mit E-Learning-Komponenten im GridLab Lernmanagement System realisiert. Die Dauer der Veranstaltung beträgt insgesamt 5 Stunden.
Lernziele
■ Kernelemente der DIN EN IEC 81346 verstehen
■ Aufbau und Anwendung der Basisdokumente „NKS-Struktur“, „Regelwerk“ und „Beispielkennzeichnungslisten“ kennenlernen und anwenden
■ Beispiele aus den Bereichen Primär-, Sekundärtechnik und Leitungssystemen eigenständig anwenden
■ Anwendbarkeit des Erlernten durch praktische Beispiele, wie Referenzkennzeichnung im 380-kV-Schaltfeld oder im Leitungssystem
Teilnehmerkreis
■ Mitarbeitende von Verteil-, Übertragungsnetzbetreibern und Energieversorgungsunternehmen
■ Dienstleister
Voraussetzungen
Keine
Methodik
■ Webinar
■ E-Learning-Module
Inhalt
■ Webinar
Die Kernelemente der DIN EN IEC 81346 werden vermittelt
Einzel- und Mehrebenenreferenzkennzeichen unterschiedlicher Betriebsmittel werden hergeleitet
Einführung und Anwendung der Basisdokumente der TRN 01.03.01: NKS-Struktur, Regelwerk, Beispielkennzeichnungslisten
Aufbau und Funktion der NKS-Struktur bei 50Hertz Transmission
380-kV-Schaltfeld: Kennzeichnung nach alter DIN 40719 und neuer DIN EN IEC 81346
Übung: Gemeinsame Referenzkennzeichnung von Betriebsmitteln aus den Bereichen Primärtechnik (Erdungsschalter), Sekundärtechnik (Klemmenleiste) und Leitungssystemen (Muffe)
Fragerunden
■ E-Learning
3 Übungen: Primärtechnik, Sekundärtechnik, Leitungssysteme
Eigenständige Herleitung von Einzel- und Mehrebenenreferenzkennzeichen verschiedener Betriebsmittel
Selbstkontrolle und Nachbesprechung zur Wissenssicherung
Abschlussquiz
Veranstalter:
DNV Energy Systems Germany GmbH / GridLab
Mittelstr. 7
12529 Schönefeld
Kontakt:
DNV Energy Systems Germany GmbH / GridLab,
Mittelstraße 7,
D – 12529 Schönefeld bei Berlin (BER Airport)
Tel.: +49 30 600 866 60
E-Mail: gridlab@dnv.com
Termine:
nach Vereinbarung
Über DNV Energy Systems Germany und GridLab
DNV als Unternehmen mit langer Historie im Bereich Qualitätssicherung und Risikomanagement, bietet Ihnen die Möglichkeit, die Sicherheit und Nachhaltigkeit ihres Geschäfts zu verbessern.
Wir erbringen unabhängige Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft: angefangen bei der Strategieberatung, über die Netzplanung sowie die Planung von Erzeugungsanlagen, technische Services für Schaltanlagen und andere Assets bis hin zur Optimierung der Netze und Betriebsführung sowie Trainingsservices.
Das GridLab Training Center ist sowohl im deutschsprachigen Raum, als auch im internationalen Umfeld als Trainings- und Beratungsdienstleister tätig. Wir sind Experten für die Vermittlung von fundiertem Fachwissen im Bereich der Energieversorgung.
Kalender
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Februar 27, 2023
EuPEuPFebruar 27, 2023 Ganztägig Elektrotechnisch unterwiesenes Personal (EuP) Soft-Skill-Training Part I – KommunikationsbereitschaftSoft-Skill-Training Part I – KommunikationsbereitschaftFebruar 27-28, 2023 Ganztägig |
Februar 28, 2023
Soft-Skill-Training Part I – KommunikationsbereitschaftSoft-Skill-Training Part I – KommunikationsbereitschaftFebruar 27-28, 2023 Ganztägig Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 380kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 380kVFebruar 28, 2023 – März 1, 2023 Ganztägig |
März 1, 2023
Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 380kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 380kVFebruar 28, 2023 – März 1, 2023 Ganztägig Soft-Skill-Training Part II – EntscheidungskompetenzSoft-Skill-Training Part II – EntscheidungskompetenzMärz 1-2, 2023 Ganztägig |
März 2, 2023
Soft-Skill-Training Part II – EntscheidungskompetenzSoft-Skill-Training Part II – EntscheidungskompetenzMärz 1-2, 2023 Ganztägig Wiederholungsseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - SchaltberechtigungWiederholungsseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - SchaltberechtigungMärz 2-3, 2023 Ganztägig |
März 3, 2023
Wiederholungsseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - SchaltberechtigungWiederholungsseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - SchaltberechtigungMärz 2-3, 2023 Ganztägig |
März 4, 2023 | März 5, 2023 |
März 6, 2023 | März 7, 2023 | März 8, 2023 | März 9, 2023 | März 10, 2023 | März 11, 2023 | März 12, 2023 |
März 13, 2023
Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVMärz 13-17, 2023 Ganztägig |
März 14, 2023
Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVMärz 13-17, 2023 Ganztägig |
März 15, 2023
Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVMärz 13-17, 2023 Ganztägig |
März 16, 2023
Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVMärz 13-17, 2023 Ganztägig |
März 17, 2023
Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVMärz 13-17, 2023 Ganztägig |
März 18, 2023 | März 19, 2023 |
März 20, 2023 | März 21, 2023 |
März 22, 2023
CIM - TeaserCIM - TeaserMärz 22, 2023 Ganztägig |
März 23, 2023 | März 24, 2023 | März 25, 2023 | März 26, 2023 |
März 27, 2023
Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVMärz 27-31, 2023 Ganztägig |
März 28, 2023
Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVMärz 27-31, 2023 Ganztägig |
März 29, 2023
Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVMärz 27-31, 2023 Ganztägig |
März 30, 2023
Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVMärz 27-31, 2023 Ganztägig |
März 31, 2023
Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 110kV/155kVMärz 27-31, 2023 Ganztägig |
April 1, 2023 | April 2, 2023 |
DNV Energy Systems Germany GmbH
Standort Schönefeld / Gridlab
Mittelstraße 7 | 12529 Berlin – Schönefeld / Airport
DNV Energy Systems Germany GmbH | Standort Schönefeld / Gridlab
Mittelstraße 7 | 12529 Berlin – Schönefeld / Airport
© 01/2022