Soft-Skill-Training Part I – Kommunikationsbereitschaft
Die Soft-Skill-Trainingsreihe für Netz- und Betriebsführungspersonal umfasst vier jeweils zweitägige Trainingsmodule. Die Inhalte wurden gemeinsam mit Ausbildungsverantwortlichen sowie Subject Matter Experts der Netzführung der deutschen Übertragungs- sowie Verteilnetzbetreiber gemeinsam entwickelt. Sie orientieren sich an der System Operation Guideline der Europäischen Kommission (Commission Regulation (EU 2017/1485 Art 58)).
Die Soft-Skill-Trainingsreihe besteht aus den folgenden Modulen:
- Modul I: „Kommunikationsbereitschaft“
- Modul II: „Entscheidungskompetenz“
- Modul III: „Stressresistenz“
- Modul IV: „Verantwortungsbewusstsein“
Das Modul Kommunikationsbereitschaft zielt darauf ab, dass die Teilnehmenden die eigene Bereitschaft zur effizienten und krisenfeste Kommunikation erhöhen sowie Werkzeuge für eine effiziente Kommunikation gezielt im Arbeitsalltag anwenden.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte
- Mitarbeiter*Innen der Netz- und Systemführung (Echtzeitbetrieb)
- Mitarbeiter*Innen von Netz- und Kraftwerksanlagenbetreibern
Lernziele
- Verstehen der Bestandteile und Wirkmechanismen menschlicher Kommunikation
- Erkennen der Fallstricke menschlichen Kommunikationsverhaltens
- Reflektieren des eigenen Kommunikationsverhaltens
- Anwendung der im Training genutzten Kommunikationstools im Arbeitsalltag fördern
- Inhalte
- Funktionen der Kommunikation – „Wieso kommunizieren wir eigentlich?“
- Ausgewählte Kommunikationsmodelle – „Wie funktioniert das denn jetzt genau?“
- Barrieren und Störungen der Kommunikation – „Was könnte nur schiefgehen? Und wieso geht es manchmal schief?
- Umgang mit „schwierigen“ Gesprächen bzw. Gesprächspartnern
- Kommunikation in kritischen Situationen
- Stress – Entstehung und Auswirkungen auf die Kommunikation
- Werkzeuge zur Unterstützung von Kommunikation
Methodik
- Vortrag
- Gruppenaufgaben
- Reflexionsübungen
- Übungsszenarien u. Praxisbeispiele
- Diskussionen
Trainer*innen
- erfahrene Psychologen und/oder Entscheidungsexperten
- alle Trainer*innen sind erfahrene Fachexperten für KRITIS-Betreiber
Ort
DNV Energy Systems Germany GmbH / GridLab,
Mittelstraße 3c
12529 Schönefeld
-
Die nächsten Termine
13 - 14März |
Soft-Skill-Training Part I – Kommunikationsbereitschaft – 13.03.2025 – 14.03.2025 |
Buchen |
Termine auf Anfrage
- Teilnehmer
mind. 6, max. 12
Dauer
2 Tage- Preis
1.400,00 € zzgl. MwSt.
Seminarinhalte
- Kommunikationsbarrieren kennen, erkennen, minimieren
- Feedbackschleifen nutzen und gestalten
- verbale und nonverbale Anteile der Kommunikation kennen, erkennen und bewusster einsetzen, um Kommunikation „effizienter“ gestalten zu können
- Inhalte und vermittelte Theorie: Eisbergmodell, Nachrichtenquadrat 4-Ebenen einer Botschaft, BIG FIVE, Frage- und Feedbacktechniken