• 0Shopping Cart
gridlab
  • News
  • Buchungen
    • Network simulation training
    • Seminars
    • Aptitude diagnostics
  • Über uns
    • Company-Gridlab
    • History
  • Career
  • Information literature
  • Contact
  • Menu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Xing
Aptitude diagnostics
Aptitude diagnostics

APTITUDE

DIAGNOSTICS

Technisches Assessment Center
als ausgelagertes Instrument zur diagnostischen Bewerbereignungsprüfung (Personalgewinnung) und bestandspersonalen Prüfung (Personalentwicklung). Für GridLab war und ist es wichtig die teils sehr unterschiedlichen Interessenlagen der Arbeitgeber und insbesondere der Arbeitnehmer in die Weiterentwicklung des TAC permanent mit einfließen zu lassen. Aus diesem Grund wurde 2015 der Fachausschuss TAC/TDC ins Leben gerufen.

Das Technische Development Center
ist ein leistungsstarkes Verfahren zur Potentialerkennung und Entwicklung von Mitarbeitern der Netz- und Systemführung der Netzbetreiber. Es wurde speziell auf die Anforderungen der Energieversorgungsunternehmen entwickelt und ermöglicht den Unternehmen, Weiterentwicklungschancen und Förderung bereits beschäftigter Personen im Unternehmen zu identifizieren, aber auch Schwächen und ggf. Risiken zu erkennen, die folgerecht optimiert werden können.

x

  • Aptitude diagnostics

     

  • Aptitude diagnostics

     

Technical Assessment Center Für Mitarbeiter und künftiges Personal der Energie- versorgungsunternehmen insbesondere Dispatcher und Operator (Netz-& Systemführer)

Technisches Assessment Center

Zweitägiges Technisches Assessment Center als ausgelagertes Instrument zur diagnostischen Bewerbereignungsprüfung (Personalgewinnung) und bestandspersonalen Prüfung (Personalentwicklung). Für GridLab war und ist es wichtig die teils sehr unterschiedlichen Interessenlagen der Arbeitgeber und insbesondere der Arbeitnehmer in die Weiterentwicklung des TAC permanent mit einfließen zu lassen. Aus diesem Grund wurde 2015 der Fachausschuss TAC/TDC ins Leben gerufen.

Zielgruppe

Mitarbeiter und künftiges Personal der Energieversorgungsunternehmen insbesondere Dispatcher und Operator
> Bis zu 4 Teilnehmer und bis zu 6 Beobachter

Testinhalt

  • technisches Knowhow und Fachkompetenz
  • Analyse- und Entscheidungsfähigkeit
  • kommunikative Fähigkeiten (Termini dt./engl.)
  • Verhalten/Handlungskompetenzen in besonderen Krisensituationen (Überforderungsszenarien)

Die Methode

Tag 1

  • Konzentrationstest I
  • Gruppendiskussion, Intelligenztest, Persönlichkeitstest, Bewerberinterview
  • Komplexaufgabe
  • Wissenstest
  • Konzentrationstest II

Tag 2

  • Briefing
  • Simulationsübung
  • Belastungstest: Testen von Kommunikationsfähigkeit, Lernfähigkeit, Beurteilungsvermögen, Entscheidungskompetenz und Belastbarkeit, aufbauend auf Übungen am Netzsimulator
  • persönliches Auswertungsgespräch
  • Erweiterungsmodule, z.B. Englischtest OOPT, Führungskompetenz

Leistungen

  • Beobachtung durch technische und wissenschaftlich geschulte Betreuer der GridLab GmbH und optional gestellt vom Auftraggeber
  • beobachtete Ereignisse und Verhaltensmuster werden auf einem – eigens für das Technische Assessment Center entwickelten – Bewertungsbogen protokolliert
  • Auswertung der Ergebnisse und Beurteilung werden den Teilnehmern in einer Feedbackrunde mitgeteilt
  • Empfehlung zur Einstellung an den Auftraggeber erfolgt schriftlich und dokumentarisch

Kundennutzen

  • Risikominimierung bei der Personalrekrutierung durch frühzeitige Eignungstests
  • Szenarien können real simuliert (Voraussetzung ist Datenfreigabe; alternativ: synthetische Regelzone)
  • keine eigenen AC-Kosten und Aufwendungen, aber kooperative Mitgestaltung sowie Begleitung durch den Auftraggeber (zur Abstimmung der Anforderungen)
  • unabhängige Auswertung und Beurteilung mittels wissenschaftlich validiertem Bewertungsverfahren
  • AC-Nutzen: hohe Treffsicherheit durch Abbildung realer Situationen, mit denen die Teilnehmer später konfrontiert werden, Transparenz, instrumentelle Einbindung in Auswahlgesamtverfahren

Unsere diagnostische Bewerbereignungsprüfung orientiert sich an globalen Standards, die wir jeweils auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Unsere Methodik wird laufend in wissenschaftlicher Zusammenarbeit überprüft und mit der aktuellen Rechtsprechung abgeglichen.

Flyer downloaden

Das Technische Assessment Center / TAC entspricht dem Standard DIN 33430 (Stand 2016).

  • Potential diagnostics

  • Potential diagnostics

Technical Development Center für Elektrofachkräfte aus den Bereichen Elektro- energieerzeugung, - übertragung und - verteilung

Technical Development Center TDC

Das Technische Development Center ist ein leistungsstarkes Verfahren zur Potentialerkennung und Entwicklung von Mitarbeitern der Netz- und Systemführung der Netzbetreiber. Es wurde speziell auf die Anforderungen der Energieversorgungsunternehmen entwickelt und ermöglicht den Unternehmen, Weiterentwicklungschancen und Förderung bereits beschäftigter Personen im Unternehmen zu identifizieren, aber auch Schwächen und ggf. Risiken zu erkennen, die folgerecht optimiert werden können.

Zielgruppe

Elektrofachkräfte aus den Bereichen Elektroenergieerzeugung, – übertragung und – verteilung

Voraussetzungen

Ausbildung zur Elektrofachkraft und/oder Studium der Elektroingenieurswissenschaften

Ziele

Geprüft und beobachtet werde die 4 Kompetenzbereiche nach dem Model von Erpenbeck und Heyse: Fach- und Methodenkompetenz, Personale Kompetenz, Aktivitäts- und Handlungskompetenz, Sozialkommunikative Kompetenz bezogen auf das Tätigkeitsmerkmal in Netzleitstellen. An Ende wird eine nichtnumerische Bewertung (Empfehlung) aufgezeichnet, die das Unternehmen in seiner Entscheidung bestärken kann.

Das TDC kann und soll ein integraler Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements sein und zur psychischen Gesunderhaltung der stark stressbelasteten Mitarbeiter beitragen.

Methodik

Das TDC besteht aus 3 Bestandteilen, die an einem Tag durchgeführt werden. In den ersten beiden Bestandteilen werden DC-typische (standardisierte) Verfahren verwendet. Der 3. Bestandteil baut darauf auf und schließt nebst einer kritischen Situation mit verknüpfter Komplexaufgabe mit einem Feedbackgespräch.

Ort

Trainingszentrum der GridLab GmbH, Mittelstraße 7, 12529 Schönefeld

Termine

Beginn: 08.00Uhr voraussichtlich/ Ende: 16:00Uhr

Beobachter

Geschulte Trainer/Beobachter der GridLab. Ausgebildete Psychologen der Gideon GmbH Potsdam; Beobachter vom beauftragenden Unternehmen.

Inhalte

  • Persönlichkeitstest BIP (testet berufsrelevante, individuelle Persönlichkeitsmerkmale mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens)
  • Konzentrationstest FAKT II (Daueraufmerksamkeit, Vigilanz, Belastbarkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit)
  • Leistungstest IST 2000R (Fähigkeiten, Fertigkeiten, Beurteilung und Bewertung von Sachverhalten)
  • Arbeitsbezogener Verhaltens- und Erlebnismuster Test AVEM (realer Verhaltensstil und Personalentwicklung am Arbeitsplatz unter Gesundheitsbezug)
  • Simulator-Einweisung (Arbeitsprobe für maximalen beruflichen Bezug, Vorbereitung der kritischen Netzsituation)
  • Kritische Netzsituation an der virtuellen Regelzone und Komplexaufgabe (Bearbeitung von Störungsszenarien am Netzsimulator unter realitätsnahen Stress-Bedingungen)
  • Individuelles Feedback

Teilnehmeranzahl je AC bis zu max. 3 TN 

Dauer: 1 Tag

Unsere diagnostische Potentialerkennung orientiert sich an globalen Standards, die wir jeweils auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Unsere Methodik wird laufend in wissenschaftlicher Zusammenarbeit überprüft und mit der aktuellen Rechtsprechung abgeglichen.

Flyer downloaden

  • Fachausschuss

Wir erstellen auch gerne ein individuelles – auf Sie zugeschnittenes – Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jetzt Anfrage starten!

Sie haben noch Fragen oder möchten ein individuelles – auf Ihre Belange zugeschnittenes Seminar-Angebot?

> Bitte kontaktieren Sie uns!

Vom Normalbetrieb über Krisensituationen bis zum Netzwiederaufbau.

> Mehr über Seminare

DNV GL Energy Advisory GmbH | Standort Schönefeld / Gridlab
Mittelstraße 7 | 12529 Berlin – Schönefeld / Airport | GERMANY

Imprint / Data protection

© 08/2020

DNV GL Energy Advisory GmbH
Standort Schönefeld / Gridlab
Mittelstraße 7 | 12529 Berlin – Schönefeld / Airport
GERMANY

Imprint / Data protection

© 08/2020

DNV GL Energy Advisory GmbH | Standort Schönefeld / Gridlab
Mittelstraße 7 | 12529 Berlin – Schönefeld / Airport | GERMANY

Imprint / Data protection

© 08/2020

Scroll to top

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie and Privacy Settings

How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Impressum