Technical assessment centre
as an outsourced instrument for diagnostic applicant suitability testing (personnel recruitment) and existing personnel testing (personnel development). For GridLab, it was and is important to permanently incorporate the sometimes very different interests of employers and employees in particular into the further development of the TAC. For this reason, the TAC/TDC expert committee was established in 2015.
The Technical Development Centre
is a powerful process for recognising potential and developing employees in grid and system management at grid operators. It was specially developed to meet the requirements of energy supply companies and enables companies to identify opportunities for further development and the promotion of people already employed in the company, but also to recognise weaknesses and any risks that can subsequently be optimised.
-
Aptitude diagnostics
-
Aptitude diagnostics
Technical Assessment Center Für Mitarbeiter und künftiges Personal der Energie- versorgungsunternehmen insbesondere Dispatcher und Operator (Netz-& Systemführer)
Technisches Assessment Center
Zweitägiges Technisches Assessment Center als ausgelagertes Instrument zur diagnostischen Bewerbereignungsprüfung (Personalgewinnung) und bestandspersonalen Prüfung (Personalentwicklung). Für GridLab war und ist es wichtig die teils sehr unterschiedlichen Interessenlagen der Arbeitgeber und insbesondere der Arbeitnehmer in die Weiterentwicklung des TAC permanent mit einfließen zu lassen. Aus diesem Grund wurde 2015 der Fachausschuss TAC/TDC ins Leben gerufen.
Zielgruppe
Mitarbeiter und künftiges Personal der Energieversorgungsunternehmen insbesondere Dispatcher und Operator
> Bis zu 4 Teilnehmer und bis zu 6 Beobachter
Testinhalt
- technisches Knowhow und Fachkompetenz
- Analyse- und Entscheidungsfähigkeit
- kommunikative Fähigkeiten (Termini dt./engl.)
- Verhalten/Handlungskompetenzen in besonderen Krisensituationen (Überforderungsszenarien)
Die Methode
Tag 1
- Konzentrationstest I
- Gruppendiskussion, Intelligenztest, Persönlichkeitstest, Bewerberinterview
- Komplexaufgabe
- Wissenstest
- Konzentrationstest II
Tag 2
- Briefing
- Simulationsübung
- Belastungstest: Testen von Kommunikationsfähigkeit, Lernfähigkeit, Beurteilungsvermögen, Entscheidungskompetenz und Belastbarkeit, aufbauend auf Übungen am Netzsimulator
- persönliches Auswertungsgespräch
- Erweiterungsmodule, z.B. Englischtest OOPT, Führungskompetenz
Leistungen
- Beobachtung durch technische und wissenschaftlich geschulte Betreuer der GridLab GmbH und optional gestellt vom Auftraggeber
- beobachtete Ereignisse und Verhaltensmuster werden auf einem – eigens für das Technische Assessment Center entwickelten – Bewertungsbogen protokolliert
- Auswertung der Ergebnisse und Beurteilung werden den Teilnehmern in einer Feedbackrunde mitgeteilt
- Empfehlung zur Einstellung an den Auftraggeber erfolgt schriftlich und dokumentarisch
Kundennutzen
- Risikominimierung bei der Personalrekrutierung durch frühzeitige Eignungstests
- Szenarien können real simuliert (Voraussetzung ist Datenfreigabe; alternativ: synthetische Regelzone)
- keine eigenen AC-Kosten und Aufwendungen, aber kooperative Mitgestaltung sowie Begleitung durch den Auftraggeber (zur Abstimmung der Anforderungen)
- unabhängige Auswertung und Beurteilung mittels wissenschaftlich validiertem Bewertungsverfahren
- AC-Nutzen: hohe Treffsicherheit durch Abbildung realer Situationen, mit denen die Teilnehmer später konfrontiert werden, Transparenz, instrumentelle Einbindung in Auswahlgesamtverfahren
Unsere diagnostische Bewerbereignungsprüfung orientiert sich an globalen Standards, die wir jeweils auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Unsere Methodik wird laufend in wissenschaftlicher Zusammenarbeit überprüft und mit der aktuellen Rechtsprechung abgeglichen.
Das Technische Assessment Center / TAC entspricht dem Standard DIN 33430 (Stand 2016).
-
Potential diagnostics
-
Potential diagnostics
Technical Development Center für Elektrofachkräfte aus den Bereichen Elektro- energieerzeugung, - übertragung und - verteilung
Technical Development Center TDC
Das Technische Development Center ist ein leistungsstarkes Verfahren zur Potentialerkennung und Entwicklung von Mitarbeitern der Netz- und Systemführung der Netzbetreiber. Es wurde speziell auf die Anforderungen der Energieversorgungsunternehmen entwickelt und ermöglicht den Unternehmen, Weiterentwicklungschancen und Förderung bereits beschäftigter Personen im Unternehmen zu identifizieren, aber auch Schwächen und ggf. Risiken zu erkennen, die folgerecht optimiert werden können.
Zielgruppe
Elektrofachkräfte aus den Bereichen Elektroenergieerzeugung, – übertragung und – verteilung
Voraussetzungen
Ausbildung zur Elektrofachkraft und/oder Studium der Elektroingenieurswissenschaften
Ziele
Geprüft und beobachtet werde die 4 Kompetenzbereiche nach dem Model von Erpenbeck und Heyse: Fach- und Methodenkompetenz, Personale Kompetenz, Aktivitäts- und Handlungskompetenz, Sozialkommunikative Kompetenz bezogen auf das Tätigkeitsmerkmal in Netzleitstellen. An Ende wird eine nichtnumerische Bewertung (Empfehlung) aufgezeichnet, die das Unternehmen in seiner Entscheidung bestärken kann.
Das TDC kann und soll ein integraler Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements sein und zur psychischen Gesunderhaltung der stark stressbelasteten Mitarbeiter beitragen.
Methodik
Das TDC besteht aus 3 Bestandteilen, die an einem Tag durchgeführt werden. In den ersten beiden Bestandteilen werden DC-typische (standardisierte) Verfahren verwendet. Der 3. Bestandteil baut darauf auf und schließt nebst einer kritischen Situation mit verknüpfter Komplexaufgabe mit einem Feedbackgespräch.
Ort
Trainingszentrum der GridLab GmbH, Mittelstraße 7, 12529 Schönefeld
Termine
Beginn: 08.00Uhr voraussichtlich/ Ende: 16:00Uhr
Beobachter
Geschulte Trainer/Beobachter der GridLab. Ausgebildete Psychologen der Gideon GmbH Potsdam; Beobachter vom beauftragenden Unternehmen.
Inhalte
- Persönlichkeitstest BIP (testet berufsrelevante, individuelle Persönlichkeitsmerkmale mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens)
- Konzentrationstest FAKT II (Daueraufmerksamkeit, Vigilanz, Belastbarkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit)
- Leistungstest IST 2000R (Fähigkeiten, Fertigkeiten, Beurteilung und Bewertung von Sachverhalten)
- Arbeitsbezogener Verhaltens- und Erlebnismuster Test AVEM (realer Verhaltensstil und Personalentwicklung am Arbeitsplatz unter Gesundheitsbezug)
- Simulator-Einweisung (Arbeitsprobe für maximalen beruflichen Bezug, Vorbereitung der kritischen Netzsituation)
- Kritische Netzsituation an der virtuellen Regelzone und Komplexaufgabe (Bearbeitung von Störungsszenarien am Netzsimulator unter realitätsnahen Stress-Bedingungen)
- Individuelles Feedback
Teilnehmeranzahl je AC bis zu max. 3 TN
Dauer: 1 Tag
Unsere diagnostische Potentialerkennung orientiert sich an globalen Standards, die wir jeweils auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Unsere Methodik wird laufend in wissenschaftlicher Zusammenarbeit überprüft und mit der aktuellen Rechtsprechung abgeglichen.
We would also be happy to prepare a customised offer tailored to your needs. We look forward to your enquiry!
Do you still have questions or would you like a customised seminar offer tailored to your needs?
From normal operation to crisis situations and network restoration.