CIM – COMMON INFORMATION MODEL
Zusammenfassung
Das Webinar „Common Information Model (CIM)“ richtet sich an Mitarbeitende von Verteil- und Übertragungsnetzbetreibern. Die Teilnehmenden lernen das Common Information Model kennen und bekommen praxisorientierte Schritte zur Verwendung und Implementierung von CIM im eigenen Unternehmen vorgestellt. Das CIM Training ist dabei in drei Module aufgeteilt: Modul 1 – CIM Basiswissen, Modul 2 – Best Practices und Implementierung, sowie Modul 3 – Modellierung von CIM Profilen. In allen Modulen des Webinars legen wir sehr großen Wert auf interaktiven Austausch sowie den Transfer des Erlernten. Dementsprechend bieten wir auch ein Transfer-Webinar zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch nach 2-4 Wochen nach den CIM Webinar Modulen für alle Teilnehmenden an.
Sie haben spezifische Bedarfe an Inhalt, Format oder Dauer? Sprechen Sie uns gerne für eine individuelle Lösung an.
Lernziele
■ CIM Basiswissen erlernen und die Treiber hinter der Einführung von CIM kennenlernen
■ Aktuelle Best Practices zur Implementierung von CIM im eigenen Unternehmen
■ Einführung in die Modellierung und Erweiterung von CIM Profilen
Teilnehmerkreis
■ Personen, die für VNB´s und/oder ÜNB´s arbeiten und CIM im Unternehmen einführen möchten
■ Personen, die die möglichen Vorteile von CIM im eigenen Unternehmen bewerten möchten
Voraussetzungen
Für die Module 2 „Best Practices und Implementierung“ und 3 „Modellierung von CIM Profilen“ wird ein Grundwissen zu UML-Notationen (im Speziellen Klassendiagramme) benötigt, um die Live Übungen durchführen zu können. Sollten Module 2 und 3 einzeln gebucht werden, wird ein Grundwissen über CIM zum erfolgreichen Verständnis vorausgesetzt.
Methodik
■ Webinar, Workshop (virtuell), Diskussion, Befragungen
Übersicht der Module
■ Modul 1: CIM Basiswissen (Dauer: 3 h)
- Hintergründe für die Einführung eines neuen Datenstandards
- Grundlagen des Common Information Models
- Anwendungen von CIM
- Vorteile durch die Einführung von CIM
- Vorstellung der IEC CIM Standards
- (IEC 61970, IEC 61968, IEC 62325)
- Vorstellung der aktuell verwendeten CIM Profile
■ Modul 2: Best Practices und Implementierung (Dauer: 3 h)
- Schritte zur Implementierung von CIM im eigenen Unternehmen
- Zukünftige IT-Architekturen
- Beispielprojekte für CIM Implementierungen
- Verwendung von CIM in aktuellen Richtlinien (GLDPM, SOGL, Redispatch 2.0)
- Live Übung: Erstellung von einem CGMES Datensatz basierend auf den IEC Klassendiagrammen
■ Modul 3: Modellierung von CIM Profilen (Dauer 3 h)
- Kurze Auffrischung von UML bezogen auf CIM Klassendiagramme
- Grundlagen von einem CIM Modell
- Verbindungen von einem Klassendiagramm und einem Netzmodell
- Live Übung: Grundlagen der Modellierung von einem CIM Profil basierend auf mehrere Use-Cases
- Hinzufügen von Private Extensions zu CIM Profilen
Veranstalter:
DNV Energy Systems Germany GmbH / GridLab
Mittelstr. 7
12529 Schönefeld
Kontakt:
DNV Energy Systems Germany GmbH / GridLab
Tel.: +49 30 600 866 60
E-Mail: gridlab@dnv.com
Termine:
CIM Einsteiger-Webinar (kostenfrei)
22.03.2023
13.09.2023
CIM Modul I
19.04.2023
27.09.2023
CIM Modul II
20.04.2023
28.09.2023
CIM Modul III
26.04.2023
11.10.2023
Über DNV Energy Systems Germany und GridLab
DNV als Unternehmen mit langer Historie im Bereich Qualitätssicherung und Risikomanagement, bietet Ihnen die Möglichkeit, die Sicherheit und Nachhaltigkeit ihres Geschäfts zu verbessern.
Wir erbringen unabhängige Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft: angefangen bei der Strategieberatung, über die Netzplanung sowie die Planung von Erzeugungsanlagen, technische Services für Schaltanlagen und andere Assets bis hin zur Optimierung der Netze und Betriebsführung sowie Trainingsservices.
Das Trainingszentrum GridLab ist sowohl im deutschsprachigen Raum, als auch im internationalen Umfeld als Trainings- und Beratungsdienstleister tätig. Wir sind Experten für die Vermittlung von fundiertem Fachwissen im Bereich der Energieversorgung.
Kalender
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Mai 29, 2023 | Mai 30, 2023 | Mai 31, 2023 | Juni 1, 2023 | Juni 2, 2023 | Juni 3, 2023 | Juni 4, 2023 |
Juni 5, 2023 | Juni 6, 2023 | Juni 7, 2023 | Juni 8, 2023 | Juni 9, 2023 | Juni 10, 2023 | Juni 11, 2023 |
Juni 12, 2023
EuPEuPJuni 12, 2023 Ganztägig Elektrotechnisch unterwiesenes Personal (EuP) |
Juni 13, 2023
Netzschutz in VerteilnetzenNetzschutz in VerteilnetzenJuni 13-14, 2023 Ganztägig |
Juni 14, 2023
Netzschutz in VerteilnetzenNetzschutz in VerteilnetzenJuni 13-14, 2023 Ganztägig |
Juni 15, 2023 | Juni 16, 2023 | Juni 17, 2023 | Juni 18, 2023 |
Juni 19, 2023 |
Juni 20, 2023
Soft-Skill-Training Part III – StressresistenzSoft-Skill-Training Part III – StressresistenzJuni 20-21, 2023 Ganztägig |
Juni 21, 2023
Soft-Skill-Training Part III – StressresistenzSoft-Skill-Training Part III – StressresistenzJuni 20-21, 2023 Ganztägig |
Juni 22, 2023 | Juni 23, 2023 | Juni 24, 2023 | Juni 25, 2023 |
Juni 26, 2023
Soft-Skill-Training Part IV– VerantwortungsbewusstseinSoft-Skill-Training Part IV– VerantwortungsbewusstseinJuni 26-27, 2023 Ganztägig |
Juni 27, 2023
Soft-Skill-Training Part IV– VerantwortungsbewusstseinSoft-Skill-Training Part IV– VerantwortungsbewusstseinJuni 26-27, 2023 Ganztägig Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 380kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 380kVJuni 27-28, 2023 Ganztägig |
Juni 28, 2023
Grundlehrgang Schaltberechtigung bis 380kVGrundlehrgang Schaltberechtigung bis 380kVJuni 27-28, 2023 Ganztägig |
Juni 29, 2023
Wiederholungsseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - SchaltberechtigungWiederholungsseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - SchaltberechtigungJuni 29-30, 2023 Ganztägig |
Juni 30, 2023
Wiederholungsseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - SchaltberechtigungWiederholungsseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - SchaltberechtigungJuni 29-30, 2023 Ganztägig |
Juli 1, 2023 | Juli 2, 2023 |
DNV Energy Systems Germany GmbH
Standort Schönefeld / Gridlab
Mittelstraße 7 | 12529 Berlin – Schönefeld / Airport
DNV Energy Systems Germany GmbH | Standort Schönefeld / Gridlab
Mittelstraße 7 | 12529 Berlin – Schönefeld / Airport
© 01/2022